Passives Einkommen

200 – Meine Zahl für den Vermögensaufbau

200 - Meine Zahl für den Vermögensaufbau

200….. diese eine Zahl benutze ich recht häufig wenn es um meine Finanzen, genauer gesagt um meinen Vermögensaufbau geht.

Was es genau mit dieser Zahl auf sich hat werde ich im Folgenden nun erläutern.


Warum genau die Zahl 200?

Die Zahl 200 ist ein Umrechnungsfaktor für meine durchschnittlich erreichte Jahresrendite von 6%, bezogen auf einen einzelnen Monat. Mit diesem Faktor kann relativ schnell errechnet werden wie hoch das investierte Kapital sein muss, um ein bestimmtes monatliches passives Einkommen zu erzielen.


Zum besseren Verständnis hier ein Beispiel:

Du benötigst pro Monat 2.000€, um deine gesamten Ausgaben decken zu können und du schaffst es mit deiner Geldanlage eine durchschnittliche Rendite von 6% p.a. zu erzielen. Um diesen Betrag durch ein monatlich passives Einkommen zu erwirtschaften benötigst du die 200-fache Summe deines Monatsbetrags.


2.000€ x 200 = 400.000€


Du musst also anders ausgedrückt 400.000€ bei einer jährlichen Rendite von 6% anlegen, um 2.000€ über ertragsbringende Geldanlagen zu erhalten (was das für Geldanlagen sein können erfährst du weiter unten).

Zur Veranschaulichung hier nochmals der umgekehrte Rechenweg:

6% von 400.000€ entsprechen 24.000€ jährlich. Umgerechnet auf 12 Monate ergibt das 2.000€ monatlich.  


Mit dieser Formel kannst du aber nicht nur dein benötigtes Gesamtvermögen, sondern auch relativ schnell kleinere Etappenziele errechnen. Wieviel Vermögen wird zum Beispiel benötigt, um die Mietausgaben oder die Kosten für das Auto abzudecken? Trage einfach deine monatlichen Mietausgaben oder die monatlichen Kosten für dein Auto in die oben genannte Formel und du erhältst die Vermögenssumme die du dafür benötigst. 
Über Etappenziele und wie diese Dir dabei helfen können die finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen, habe ich in diesem Blogartikel schon einmal erläutert.

Umgekehrt kann aber auch ausgerechnet werden wieviel passives monatliches Einkommen mit einem bestimmten Vermögen erreicht werden kann. Dies ist interessant wenn du dich zum Beispiel erst seit Kurzem für das Thema passives Einkommen interessierst und noch keine genaue Vorstellung hast was du mit deinen Ersparnissen schon erreichen könntest. Teile hierzu einfach die entsprechende Vermögenssumme durch den Faktor deiner erzielbaren Jahresrendite.


Hier nochmal ein Beispiel:

50.000€ / 200   = 250€


Du kannst also mit einem Vermögen von 50.000€ und einer Rendite von 6% p.a. (entspricht dem Faktor 200) ein monatliches passives Einkommen von 250€ erzielen. Das entspricht wiederum dem 200tel deines Vermögens.


Diese beiden Rechenformeln eignen sich also gut als Faustformel, um zu erwartendes passives Einkommen bzw. um das hierfür benötigte Kapital näherungsweise und schnell zu ermitteln (Steuern dabei nicht weiter betrachtet).
Ich verwende diese Faustformel auch gerne, um abzuwägen, ob eine größere Anschaffung wirklich notwendig ist oder ob die entsprechende Summe stattdessen nicht lieber angelegt werden sollte, um daraus ein passives Einkommen zu erzeugen.

Um passives Einkommen generieren zu können benötigst du natürlich geeignete ertragsbringende Einnahmequellen, wie z.B. Zins-, Dividenden- oder Mieteinnahmen. Zum Thema passives Einkommen habe ich ebenfalls schon einen Blogartikel verfasst.


Was ist Deine Zahl?

Die oben genannte Jahresrendite von 6% p.a. entspricht der Rendite, die ich mit meinen Investments durchschnittlich erreiche (im Corona-Jahr 2020 habe ich diese Rendite leider nicht erreichen können, da einige Unternehmen ihre Dividendenzahlungen gekürzt haben. Ich gehe aber davon aus, dass sich die Rendite über kurz oder lang wieder auf die ursprünglichen Höhe vor der Krise einpendeln wird). Natürlich schwanken Renditen von Jahr zu Jahr immer etwas, dementsprechend ist auch der Faktor nicht als absolut fixer Wert anzusehen. Für eine schnelle überschlägige Berechnung eignet er sich aber allemal.

Die oben genannten Rechenformeln funktionieren aber auch mit jeder anderen beliebigen Jahresrendite. Trage hierfür einfach Deine persönliche Rendite in Form des entsprechenden Faktors ein. In der nachfolgenden Tabelle sind Faktoren für weitere gängige Renditen aufgeführt, du kannst aber jede beliebige Rendite auch über die unten aufgeführte Formel selbst errechnen. 


JahresrenditeFaktor (Multiplikator bzw. Divisor)
4 %300
5 %240
6 %200
7 %171,43
8 %150
9 %133,33
10 %120

Faktor-Berechnung:
Um den Faktor zu ermitteln, teile hierfür die 12 Monate eines Jahres durch Deine durchschnittlich erreichte Rendite:

Beispiel für 5,8% Rendite p.a.: -> 12 / 0,058 = 206,90 (Faktor)



Wie nutze ich die Formeln?

Ich verwende diese Methode gerne, um unterschiedliche Szenarien durchzuspielen. Zum Beispiel wieviel passives Einkommen ich mit welchem Kapital erreichen kann oder wie sich unterschiedliche Renditen auf meinen Vermögensaufbau auswirken würden. In Kombination mit einem Zinseszinsrechner und meiner persönlichen Sparquote kann ich recht einfach kalkulieren wann ich welche Vermögenssumme in etwa erreicht haben werde. Dies hilft mir enorm dabei motiviert zu bleiben mein Ziel die finanzielle Unabhängigkeit konsequent weiter zu verfolgen.




Bildnachweis: marketian, Stockfoto-Nummer: 1266017400, istockphoto.com

Das könnte Dir auch gefallen