Bereits zum Ende meiner Schulzeit hatte ich begonnen mich für das Thema Aktien und Börse zu interessieren. Zu dieser Zeit hatte ich auch meine ersten Aktien gekauft. Wie es fast schon zu erwarten war haben diese dann leider innerhalb kurzer Zeit kräftig an Wert verloren und mir erstmal einen kräftigen Dämpfer verpasst. Da ich zu dieser Zeit natürlich auch nicht viel Geld zur Verfügung hatte war mein Exkurs an die Börse dann auch erstmal wieder vorbei.
Mit dem Berufseinstieg hatte ich dann wieder begonnen mich mit dem Thema Sparen und Vermögensaufbau zu beschäftigen. Obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch kein genaues Sparziel hatte habe ich trotzdem relativ konsequent und regelmäßig monatlich Geld beiseite gelegt. Wie die meisten Menschen hatte ich den Wunsch später eine eigene Immobilie zu besitzen und ich wollte das angesparte Kapital gegebenenfalls als mögliche Anzahlung für eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus verwenden. Ich hatte mein gespartes Geld damals noch vorwiegend auf Tages- und Festgeldkonten geparkt. Eine wirkliche Anlagestrategie hatte ich damals noch nicht. Dort wo man noch ein paar Zinsen für sein Geld bekommen hatte, und das waren zu der Zeit eben Festgeldkonten, habe ich meine Geld eben angelegt.
Irgendwann habe ich dann auch wieder die Börse für mich entdeckt und mich in verschiedene Anlagestrategien eingelesen. Ich hatte begonnen in erste ETFs (Exchange Traded Funds) zu investieren, habe diese aber oft bereits nach wenigen Monaten wieder verkauft und in andere ETFs mit anderen Themenschwerpunkten investiert. Grund war, dass ich wahrscheinlich hinter keiner der Anlagestrategien zu hundert Prozent dahinter stand.
Dann im Jahr 2017 bin ich bei Focus Money auf einen Artikel gestoßen mit der Überschrift „Jeden Monat Dividende ins Depot“. Ich hatte zwar schon öfters mal über Dividenden gelesen, jedoch war ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht sonderlich angetan von diesem Thema weil ich bis dahin eher Kursgewinne im Blick hatte und mir Dividendenausschüttungen von 2-3% einfach zu wenig war.
In dem Artikel ging es aber darum, dass man durch die gezielte Wahl bestimmter Unternehmen quasi ein zusätzliches monatliches Einkommen generieren konnte, da die Unternehmen immer jeweils zu einem bestimmten Monat ihre Dividenden auszahlen. Hat man nun mehrere dividendenzahlende Unternehmen in seinem Depot und zahlen diese jeweils zu einem anderen Monat ihre Dividenden aus, so erhält man monatlich Auszahlungen die man als Zusatzeinkommen ansehen könnte.
Das hat mein Blick auf Dividenden schlagartig geändert, insbesondere weil in dem Artikel auch Unternehmen vorgestellt wurden welche mehr als die üblichen 2-3% Dividende auszahlten. Als ich mich dann im Internet auf die Suche nach weiteren Artikeln zu diesem Thema aufgemacht habe merkte ich schnell, dass es mehrere Internetseiten gab die sich nur mit dem Thema Dividenden bzw. Dividendenstrategien beschäftigten. Ich stellte fest, dass es erstens sehr viele Unternehmen gibt die jährlich eine Dividende zahlen und zweitens dass man nicht einzelne Aktien von Unternehmen kaufen musste, um von Dividendenzahlungen zu profitieren sondern dass es hier ebenfalls ETFs gab die Dividendenzahler in eine Sammelanlage zusammenfassen.
Zu dieser Zeit hatten sich einige aus unserem Bekanntenkreis ein Eigenheim gekauft und auch bei uns hätte eigentlich der Zeitpunkt gepasst eine Immobilie zu kaufen. Allerdings wurde mir damals auch bewusst, dass ich große Hemmungen hatte das mittlerweile angesparte Kapital auszugeben. Es hatte Jahre gedauert diese Summe anzusparen, diese nun auf einen Schlag für ein Haus oder eine Wohnung auszugeben und sich darüber hinaus auch noch über Jahre für ein Eigenheim zu verschulden kam für mich nicht mehr in Frage.
Mit der Dividendenstrategie hatte ich zum ersten Mal in meinem Leben realisiert wozu Geld noch in der Lage sein konnte außer dieses auszugeben – Geld konnte für mich arbeiten.
Nach weiterer Recherche habe ich dann schließlich im Oktober 2017 alle in meinen Depot liegenden ETFs verkauft und stattdessen ETFs mit Anlageschwerpunkt Dividenden gekauft. Am Ende hatte ich dann 12 ETFs und 2 Einzelunternehmen in meinem Depot welche mir seitdem monatlich Dividenden zahlen. Diese Werte halte ich bis heute, habe diese sogar weiter aufgestockt und noch weitere Sammelanlagen meinem Depot hinzugefügt.
Mittlerweile haben wir noch weitere Quellen die uns monatliche Einnahmen einbringen, diese kannst du in meiner Depotvorstellung nachlesen. Weitere Ideen wie wir in Zukunft passive Einnahmen erzielen wollen werde ich zu gegebener Zeit auf diesem Blog vorstellen.
Ich hoffe Euch hat meine kurze Zusammenfassung zu meinen Anfängen gefallen. Falls Ihr Fragen habt oder Euch bestimmte Themen interessieren dann schreibt mir.
Bildnachweis: mrclark321, Stock-Fotografie-ID:615390534, istockphoto.com